top of page
Hikaru_Kanki_1_©JoTitze.jpg

Biographie

linie_edited.png
line 3.png
name%201_edited.png
kanji%202_edited.png

Die japanische Pianistin Hikaru Kanki lernte von Motoko Toyoda, Kimiko Higuchi und Noriyuki Miyazawa. Seit 2012 studiert sie bei Prof. Roland Krüger an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie ihren abgeschlossenen Bachelor und Master zurzeit durch ein Konzertexamen ergänzt. Nach langjährigem, regelmäßigen Unterricht in der Liedklasse von Prof. Jan-Philip Schulze studiert sie seit 2019 parallel zu ihrem Solostudium auch im Rahmen eines Masters im Fach Liedgestaltung. Sie war an der Uraufführung von Liedern der deutschen Komponisten Alfred Koerppen und Manfred Trojahn beteiligt und trat u.a. bei der Semper-Matinee (Semperoper Dresden), den sommerlichen Musiktagen Hitzacker und dem Liederfest der HMTMH auf.

Hikaru Kanki ist Preisträgerin zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe. Sie gewann 2014 den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Lia Tortora“ in Italien und 2019 den 2. Preis und Publikumspreis beim Internationalen Bodensee Musikwettbewerb. Sie erhielt die Preise für die beste Pianisten beim Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb (2018), beim Maritim Musikpreis (2018) und bei Wigmore Hall / Bollinger International Song Competition (2022). Beim 54. Internationalen LiedDuo Wettbewerb ‘s-Hertogenbosch in Niederland erhielt sie den 1 Preis mit Bariton Arvid Fagerfjäll und Rudolf-Jansen-Pianistenpreis (2021).

Außer in ihrem Heimatland Japan konzertierte sie in Deutschland, Österreich, Tschechien, Russland, sowie in Frankreich (Paris), auf Einladung von Animato in der Salle Cortot. Mit 11 Jahren debütierte sie als Solistin mit dem Okayama Philharmonischen Orchester.

Ihre musikalische Entwicklung wurde begleitet von Meisterkursen mit den Dozenten zum Beispiel Bernd Goetzke, Ian Fountain, Walter Blankenheim, Jean Fassina, Vladimir Ovchinnikov, Matti Raekallio, Andrzej Jasinski, Piotr Paleczny, Brigitte Fassbaender, Anne Le Bozec, Peter Schreier, Ann Murray und Juliane Banse.

Sie war Stipendiatin von „Agency for Cultural Affairs, Government of Japan", „Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V.“ und „Udo Reinemann International Masterclass" und beim Festival LIEDBasel 2022.

Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte für Korrepetition in Fagott und Gesang Klasse an der HMTM Hannover.

bottom of page